Ich liebe den Frühling in Krk

Das erste Ereignis dieses Jahres unter dem Motto "Ich liebe den Frühling in Krk" richtet sich in erster Linie an die Liebhaber der reichen Gastronomie der Insel, aber auch an alle anderen Besucher Krks. Es steht unter dem Zeichen der Oliven und den Produkte, die aus den Früchten dieser edlen Mittelmeerpflanze entstehen, der Erholung auf den neu hergerichteten Olivenwegen, der Bildung und Unterhaltung.
Dieses einzigartige Drei-Tage-Abenteuer, verbindet die Veranstaltungen „Auf den Wegen der Schatzes der goldenen Tropfen von Krk“ und das „Drobnica Fest“. Es sind die ersten Veranstaltungen unter dem Motto „Ich liebe den Frühling in Krk“, in dessen Rahmen in den kommenden Wochen auch das „Scubafest“ und „Frühling auf Rädern“ zum Verweilen im Freien einladen.
Die ersten beiden Veranstaltungen beginnen am 26. April mit der Verkaufsausstellung der Olivenbauern, die ganztägig auf der Vela Placa in Krk-Stadt stattfinden wird. Auf der Mini-Messe, auf der sich die Krker Olivenbauern und die Mitglieder des Krker Olivenvereins Drobnica präsentieren, erhalten auch Betriebe von Sibenik und Klis eine Ausstellungsfläche. Neben einem gastronomischen Angebot werden auch Accessoires präsentiert, die jeder Olivenbauern benötigt: organische Dünger, Geräte und Werkzeuge.
Die Morgenstunden des gleichen Tages, sind für die Verteilung von Tomatenjungpflanzen der Insel Krk reserviert, die erwiesenermaßen das im Sommer häufiger auftretende Wespenproblem erfolgreich lösen. Außerdem findet eine Premiere statt: Die Demonstration von Malerei mit Farben, die mit nativem Olivenöl extra vermischt wurden. Dafür verantwortlich zeichnen die Studierenden im vierten Jahr der Akademie für angewandte Kunst der Universität von Rijeka, unter der Leitung ihres Professors, des Bildhauers Goran Stimac. Eine besondere Aufgabe dieser Kunstaktion, die eine Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen den Krker Olivenbauern und Studenten der Akademie ist, ist es, eine neues touristisches Produkt für Kunstliebhaber zu konzipieren: Die jungen Künstler wollen in der Vorsaison, Malkurse in den idyllischen Olivenhainen der Insel Krk organisieren.
Nach dem Genuss der Oliven-Produkte und dem Mal-Experiment werden die Nachmittagsstunden der Bildung gewidmet. Im Ratssaal der Stadt Krk referieren zwei Experten: Sandra Rehder, Dip. Chemikerin und Leiterin des Panels für die Beurteilung von Olivenöl und Miranda Žitko Vulic, eine Vertreterin der Genossenschaft von Dalmatien, informieren über die Einrichtung von Genossenschaften und deren Arbeit zur Förderung, Koordination und Vertretung ihrer Mitglieder.
Am nächsten Tag, den 27. April wird das Programm fortgesetzt. Auf der Vela Placa findet erneut die Oliven-Messe statt. Aus der Altstadt starten dann um 11:00 Uhr, die Wanderungen zum westlichen Olivenwanderweg, unter der Führung des Alpenvereins „Obzova“ der Insel Krk. Die versammelten Wanderwilligen werden in Richtung Kimpi starten, dann über Kastel, Kosice und Vrh spazieren, bis zur Bucht Sv. Juraj, von wo die Tour wieder Richtung Krk-Stadt führt. Wie in den Vorjahren, werden zwei Gruppen gebildet, von denen die sportlichere eine 17 km lange Strecke begehen wird, während die zweite Gruppe die mit 12 km etwas kürzere Tour bestreitet. Nach einer längeren Pause mit Erfrischungen im Agroturismus „Dvori Sv. Jurja“, ist es möglich, die Strecke abzukürzen und mittels organisierten Fahrzeugen die Rückfahrt anzutreten.
Nach der Rückkehr, um 17.00 Uhr, findet mit dem Drobnica-Fest auf der Vela Placa der Höhepunkt des Tages statt. Das spezielle Programm, beginnt mit der feierlichen Auszeichnung der Krker Olivenbauern, die in diesem Jahr auf den renommiertesten nationalen Olivenölausstellungen in Istrien und Dalmatien triumphieren konnten. Nach dem offiziellen Teil kann der Besucher an einer „geführten“ Verkostung teilnehmen und dem Unterhaltungsprogramm folgen, für das die Band „Cinquina“ verantwortlich zeichnet.
Mit der intensiven Rekultivierung der alten Olivenhaine und der folgenden Produktion des Olivenöls, erreicht Krk langsam wieder den verdienten Status zurück. Auch dies belegen die beiden zusammengefassten Veranstaltungen, die mittlerweile bereits traditionell vom Toursimusverband der Stadt Krk, der Olivenbauern-Genossenschaft „Drobnica“ und dem Alpenverein „Obzova“ realisiert werden.
Programm
Auf den Wegen des Schatzes der goldenen Tropfen und Drobnica-Fest
26. April 2013, Freitag
11.00 bis 20.00 Uhr, Vela Placa:
Verkaufsausstellung von Olivenöl
11:00 Uhr, Vela Placa:
Verteilung von Krker Tomatenjungpflanzen
11.00 bis 13.00 Uhr, Vela Placa oder Mole:
Demonstration der Malerei mit Farben mit Olivenöl extra vergine, der Akademie für angewandte Kunst in Rijeka
18.00 bis 20.00 Uhr, Großer Ratssaal der Stadt Krk:
Vorlesungen für Olivenbauern
Referenten: Sandra Rehder, Dip. Chemikerin und Leiterin des Panels für die Auswertung von Oliven- und
Miranda Žitko Vulic, Vertreterin der Genossenschaft von Dalmatien
27. April 2013, Samstag
11.00 bis 20.00 Uhr, Vela Placa:
Verkaufsausstellung von Olivenöl
11.00 bis 17.00 Uhr, Vela Placa:
Organisierter Wanderweg durch die Olivenhaine von Krk
Krk - Kimpi - Kastel - Kosice - Vrh – Bucht Sv. Juraj - Krk
Versammlung: 10:30 / Start: 11.00 Uhr
17:00 Uhr, Vela Placa:
Verleihung der Auszeichnungen von Olivenölbauern und Verkostung von Krker Öl
18:00 bis 22:00 Uhr, Vela Placa:
Unterhaltsames musikalisches Programm mit der Band „Cinquina“
28. April 2013, Sonntag
11.00 bis 20.00 Uhr, Vela Placa:
Verkaufsausstellung von Olivenöl